Am Place St-Germain de Près finden sich Orte wie das "Café de Flore" wo schon Jean-Paul Sartre Stammgast war oder das "Les Deux Magots", benannt nach zwei markanten chinesischen Porzellanfiguren im Innenraum.
Sehr zu empfehlen ist das "Marhaba", ein ,salon de thé', in dem man sich nach Marokko versetzt fühlt. Hier gibt es neben Tee und süßem Gebäck auch Lederwaren und Lebensmitteln aus Nordafrika zu erwerben.
20, Rue Goutte d'Or
Im Jardin du Luxembourg findet sich auch ein sehr schönes Café in wunderbar entspannter Atmosphäre.
26, Rue Vaugirard
Dieser Pub lädt mehrmals die Woche zu verschiedenen Themenabenden ein. Die Studenten-Bar lockt mit cooler Musik, guten Preisen und einem urigen Ambiente.
1 Rue de 2 Ponts
34000 Paris
In den Weinlokalen steht verständlicherweise der Genuss von Wein im Vordergrund. Dazu werden Kleinigkeiten wie Tapas, Wurst- oder Käseteller gereicht. Bei jungen Leuten ist das "Juvèniles" in der Nähe des Louvre sehr beliebt.
47, rue de Richelieu
Sehr interessant ist auch das "Wine & Bubbles", das über 300 Weinsorten anbietet.
3, rue Française
Die Pariser Brasserien sind recht große Brauereigaststätten, in denen vor allem Meeresfrüchte und deftige Gerichte serviert werden. Die Einrichtung ist oftmals reich verziert und die Häuser alt und gut erhalten, so dass viele von ihnen unter Denkmalschutz stehen.
Interessant ist zum Beispiel die 1880 gegründete "Brasserie Lipp" auf dem Boulevard St-Germain, wo auch mal Politiker und Literaten verkehren.
151 Boulevard Saint-Germain
Oder man wählt das "Julien" an der Rue du Faubourg St-Denis mit seinen reich verzierten Stuckfassaden und zahlreichen riesigen Spiegeln.
16, Rue Faubourg St-Denis